Café Granja La Esperanza

Auf den Abo-Kaffee dieses Monats freuen wir uns jedes Jahr. Wir stellen die Arbeit einer unserer engsten Partner vor. Mit dem Café Granja La Esperanza kooperieren wir schon seit vielen Jahren und freuen uns in jeder Erntesaison auf die ersten Proben. In diesem Jahr stellen wir die Highlights von Café Granjas Finca Potosí vor, die im Laufe der Jahre zu einem beliebten Teil unseres Sortiments geworden sind.

Wer La Cabra und Café Granja seit langem kennt, braucht die Farm Potosí kaum zu erwähnen. Potosí produziert durchweg exzellente Produkte; eine breite Palette von Sorten und Verfahren, die alle mit der für Cafe Granja typischen Liebe zum Detail hergestellt werden. Die Chargen, die wir jedes Jahr von den CGLE-Farmen kaufen, sind zu festen Favoriten geworden, deren vertraute Geschmacksprofile uns immer wieder mit ihrem unverwechselbaren und köstlichen Charakter beeindrucken.

Diesen Monat bekommst du sowohl die wilde, Natural verarbeitete Sorte San Juan als auch den floralen und milden Washed Pink Bourbon.

Wir sind stolz auf unsere kontinuierliche Zusammenarbeit mit Café Granja und auf die durchweg hervorragenden Kaffees, die wir dadurch anbieten können.

Die Familie Herrera kaufte die Finca Potosí im Jahr 1945 und pflanzte mehrere Sorten an, die damals für Kolumbien ungewöhnlich waren, darunter gelbe und rote Bourbon. Damit begann die Granja-Tradition des Experimentierens, die zu einer gewissen Anerkennung durch andere Landwirte im Cauca-Tal führte.

Die große Familie mit 14 Kindern erledigte einen Großteil der Arbeit auf dem Hof selbst, aber zwei Brüder interessierten sich besonders für die Kaffeeproduktion. In den späten 1990er Jahren übernahmen Rigoberto und Luis den Familienbetrieb und begannen damit, Granja zu dem zu machen, was es heute ist. Sie kauften kleine Farmen, um ihr Portfolio zu erweitern, und begannen damit, den gesamten Kaffeeanbau auf ökologische Anbaumethoden umzustellen. Sie sahen sich auch außerhalb Kolumbiens um und nutzten die Gelegenheit, eine kleine Farm in Panama zu pachten. Rigoberto zog dorthin und seine jahrelange Erfahrung im Anbau führte dazu, dass viele ihrer Geishas innerhalb von 2 Jahren den Best of Panama Award gewannen.

Als Rigoberto nach Granja zurückkehrte, brachte er nicht nur seine Erfahrung, sondern auch panamaische Geisha-Samen mit. Diese Samen bildeten die Grundlage für die nächste Wachstumsphase, in der sie sich auf die Suche nach ausgeprägten Geschmacksprofilen und dem High-End-Spezialitätenmarkt begaben. Die Erfahrung, eine panamaische Sorte nach Kolumbien zu bringen, war für Granja ausschlaggebend in ihrem Bestreben, exotischere Sorten an den kolumbianischen Boden anzupassen und einen breiten Blick auf das Terroir des Cauca-Tals zu werfen. Sie haben auch begonnen, mit einer einzigartigen Verarbeitung zu experimentieren, indem sie offene und geschlossene Tankfermentationen verwenden, um eine unglaubliche Kontrolle über die Fermentation zu haben, sowohl für ihre Washed- als auch für ihre Natural-Kaffees. Auch die mechanische Trocknung wird ausgiebig genutzt, so dass die Dauer und der Grad der Trocknung sehr genau kontrolliert werden können.

Diese Art der Fermentierung führt zu einem sehr geringen Wasserverbrauch, insbesondere im Vergleich zur traditionellen Washed-Verarbeitung. Dies ist ein weiterer Kernwert von Granja, der sich auf Nachhaltigkeit konzentriert. Sie haben sich auch sehr für den Erhalt der lokalen Flora und Fauna eingesetzt, verwenden Abfallprodukte aus dem Betrieb zur Befeuerung ihrer mechanischen Trockner und stellen auf biologische Anbaumethoden um.

Potosí Natural

Die Finca Potosí ist die ursprüngliche Granja-Farm, die uns im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen ist. Wir haben das wunderschöne Tal, zu dem die Farmen Las Margaritas und Potosí gehören, schon mehrmals besucht, und die natürliche XO-Partie aus Potosí ist zu einem festen Bestandteil des La Cabra-Sortiments geworden. Dies ist das achte Jahr, in dem wir diese besondere Partie von Cafe Granja gekauft haben. Dieser Kaffee zeigt, dass Granja immer wieder neue Maßstäbe für die Geschmacksverbesserung durch die Nachernteverarbeitung setzt. Diese Partie der Sorte San Juan wird auf der ursprünglichen Granja-Farm, der Finca Potosí, angebaut. Das Team in Potosí und Las Margaritas, etwas außerhalb der Stadt Caicedonia im nördlichen Valle, ist ein ständiger Innovator und kreiert sogar seine eigenen Hybridsorten durch manuelle Kreuzbestäubung der Bäume. Ein Beispiel dafür ist San Juan, eine Kreuzung aus Granjas Bourbon- und Pacamara-Pflanzen.

In den Bergen oberhalb von Caicedonia ist die traditionelle natürliche Verarbeitung aufgrund der hohen durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von über 70 % und der häufigen Regenfälle während der Ernte sehr schwer zu kontrollieren. Für diesen Prozess hat CGLE eine sehr lange Gärung der Kirschen von etwa 50 Stunden in offenen, temperaturkontrollierten Tanks eingesetzt. Nach der Gärung werden die Kirschen in Trocknungssilos gebracht, in denen sie langsam und kontrolliert mechanisch getrocknet werden, um in diesem feuchten Klima einen vollständig natürlichen Prozess zu ermöglichen. Der sorgfältige Produktionsprozess hat zu einem Kaffee geführt, der ein Gleichgewicht zwischen den primären Aromen des Terroirs und den sekundären, verarbeitungsbedingten Aromen schafft.

In dieser Tasse bedeutet das eine frische und helle Säure aus dem hochgelegenen Cauca-Tal, kombiniert mit weichen, reifen Früchten und einer schweren, reichhaltigen Süße, wie wir sie von einem großartigen Natural-Kaffee erwarten.

Potosí Washed

Der Pink Bourbon ist ein großartiges Beispiel für die jüngste Bewegung in der kolumbianischen Kaffeeindustrie. Er stammt aus Huila, hat aber äthiopische Erbanlagen und weist ähnliche Krankheitsresistenz und Ertragseigenschaften wie Hybridsorten auf, während er gleichzeitig ein exotisches und florales Aromaprofil aufweist. Kolumbien ist ein Land, in dem hauptsächlich kleine bis mittelgroße Betriebe tätig sind, die viele Exportmöglichkeiten für alle Sorten haben und in der Lage sind, viele verschiedene Geschmacksprofile zu produzieren und der Marktnachfrage schnell zu folgen. Der Pink Bourbon hat Kolumbien im Sturm erobert und ist mittlerweile in allen wichtigen Anbaugebieten zu finden. Dieser Pink Bourbon ist ein hervorragendes Beispiel dafür, warum das so ist. Auch dieser Kaffee wurde auf der Finca Potosí angebaut und in der hochmodernen Nassmühle verarbeitet, die er sich mit seinem Nachbarn Las Margaritas teilt. Die Kirschen werden zunächst 24 Stunden lang ganz fermentiert, bevor sie entpulpt und weitere 36 Stunden lang fermentiert werden.

Diese doppelte Gärung scheint den floralen und tropischen Fruchtcharakter des Pink Bourbon zu verstärken, indem sie eine reichhaltige Süße erzeugt und gleichzeitig die frische Zitrussäure mit einem deutlichen Passionsfruchtcharakter bewahrt.

Das diesmonatige Abonnement ist schon seit einiger Zeit in Arbeit, und die Sorten, die wir vom Granja-Team gekauft haben, liefern, wie wir es erwartet haben, hervorragende Qualität. Wir sind stolz auf die kontinuierliche Zusammenarbeit mit dieser talentierten Gruppe von Menschen und darauf, dass wir jedes Jahr die Gelegenheit haben, ihre hervorragenden Kaffees zu teilen. Wir hoffen, dass du diesen Monat die Früchte dieser langjährigen Zusammenarbeit genießen kannst.