product background
Zu Produktinformationen springen

Kolumbien

Potosí Natural

Potosí Natural

Dies ist unser achtes Jahr, in dem wir diesen wilden Lot von Café Granja einkaufen - mit weichen Fruchtnoten und Kakaocharakter, geformt durch ihre charakteristische Fermentation.

Normaler Preis Kr. 179,00 DKK
Kr. 179,00 DKK Normaler Preis Verkaufspreis
incl. vat/tax
Size

Über diesen

Kaffeeausdruck Milde Fruchtnoten und eine reichhaltige Süße werden durch eine frische und saftige Säure kontrastiert.

Produzent Der Prozess „XO Natural“ von Café Granja ist Teil ihres innovativen Programms von Fermentationsverfahren. Einzigartige Sorte San Juan, eine neue, von CGLE geschaffene Hybride, die von Bourbon und Pacamara abstammt.

Ganze Kaffeebohnen / Sowohl für Filterkaffee als auch für Espresso geeignet

Technische Daten

Produzent Café Granja La Esperanza

Region Valle del Cauca

Höhenlage 1800 m ü.d.M.

Sorte San Juan

Prozess Natural

Ernte Februar 2025

Brühempfehlungen

Wasser ist eine der kritischsten Komponenten für ein ausgezeichnetes Kaffeeerlebnis. Wir empfehlen die Verwendung von Mineralwasser mit einem niedrigen Gesamtlösungsstoffgehalt, idealerweise unter 150 ppm. Erfahren Sie mehr über Wasser und dessen Auswirkung auf den Geschmack hier.

Geruhter Kaffee Während des Ruheprozesses mildern sich harte und adstringierende Aromen, die sogar als 'Röst'-Charakter wahrgenommen werden können, ab, was eine klarere und hellere Ausdrucksform des Charakters des Kaffees ermöglicht.  

Wir empfehlen, unsere Kaffees mindestens 10 Tage nach dem Röstdatum ruhen zu lassen, und wir finden oft ausgezeichnete Ergebnisse, besonders bei besonders dichten Kaffees, über 6 Wochen hinaus.

Brühen Unser unkomplizierter Ansatz beim Kaffee setzt sich beim Brühen fort. Wir empfehlen unseren gerösteten Kaffee für alle Brühmethoden, egal ob es sich um Immersion, Perkolation oder Espresso handelt. Wir glauben, dass es nur einen richtigen Weg gibt, einen einzelnen Kaffee zu rösten, nämlich leicht, so dass seine angeborenen Qualitäten freigesetzt werden und seine Qualität zur Geltung kommt.

Versand & Lieferung

· Kostenloser Versand bei Bestellungen über €55

· Versand innerhalb von 1-3 Tagen aus Dänemark

· Mehr Infos

Vollständige Details anzeigen

Potosí Natural

Die Finca Potosí ist die ursprüngliche Granja-Farm, die uns im Laufe der Jahre sehr ans Herz gewachsen ist. Wir haben das wunderschöne Tal, in dem die Farmen Las Margaritas und Potosí liegen, mehrmals besucht, und die Natural XO Sorte aus Potosí ist zu einem festen Bestandteil des La Cabra Sortiments geworden. Dies ist das achte Jahr, in dem wir diese Sorte von Cafe Granja gekauft haben, ein Kaffee, der das kontinuierliche Engagement von Granja verdeutlicht, einen neuen Standard für die Verbesserung des Geschmacks durch die Produktion nach der Ernte zu setzen. Diese Sorte San Juan wird auf der ursprünglichen Granja-Farm, der Finca Potosí, angebaut. Das Team in Potosí und Las Margaritas, etwas außerhalb der Stadt Caicedonia im nördlichen Valle, ist ein ständiger Innovator und kreiert sogar seine eigenen Hybridsorten durch manuelle Kreuzbestäubung der Bäume. Ein Beispiel dafür ist die Sorte San Juan, eine Kreuzung aus den Sorten Bourbon und Pacamara von Granja.

In den Bergen oberhalb von Caicedonia ist die traditionelle Natural-Produktion aufgrund der hohen durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von über 70 % und der häufigen Regenfälle während der Ernte nur sehr schwer zu kontrollieren. Für diesen Prozess hat CGLE eine sehr lange Gärung in der Kirsche von etwa 50 Stunden in offenen, temperaturkontrollierten Tanks eingesetzt. Nach der Gärung werden die Kirschen zur langsamen und kontrollierten mechanischen Trocknung in Trocknungssilos gebracht, was in diesem feuchten und nassen Klima eine vollständig natürliche Produktion ermöglicht.

Der sorgfältige Produktionsprozess hat zu einem Kaffee geführt, der ein Gleichgewicht zwischen den primären Terroir-Aromen und den sekundären, durch den Prozess bedingten Aromen schafft. Das bedeutet im Geschmack eine frische und kräftige Säure aus dem hochgelegenen Cauca-Tal, kombiniert mit milden, reifen Früchten und einer schweren, reichhaltigen Süße, wie wir sie von einem großartigen Natural erwarten würden.

Café Granja La Esperanza

Die Familie Herrera erwarb die Finca Potosí im Jahr 1945 und pflanzte mehrere für Kolumbien damals ungewöhnliche Sorten an, darunter gelbe und rote Bourbon. Damit begann die Granja-Tradition des Experimentierens, was zu einer gewissen Anerkennung durch andere Landwirte im Cauca-Tal führte.

Die große Familie mit 14 Kindern erledigte einen großen Teil der Arbeit auf der Farm selbst, aber zwei Brüder interessierten sich besonders für die Kaffeeproduktion, und in den späten 1990er Jahren übernahmen Rigoberto und Luis den Familienbetrieb und begannen, Granja zu dem zu machen, was es heute ist. Sie kauften kleine Farmen, um ihr Portfolio zu erweitern, und begannen mit der Umstellung des gesamten Kaffeeanbaus auf biologische Anbaumethoden. Sie sahen sich auch außerhalb Kolumbiens um, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen, und ergriffen die Gelegenheit, eine kleine Farm in Panama zu pachten. Rigoberto zog um, und seine jahrelange Erfahrung als Produzent führte dazu, dass eine Sorte ihres Geisha innerhalb von 2 Jahren den Best of Panama gewann.

Als Rigoberto nach Granja zurückkehrte, brachte er nicht nur seine Erfahrung, sondern auch panamaische Geisha-Samen mit. Diese Samen bildeten die Grundlage für die nächste Wachstumsphase, in der man sich auf die Suche nach ausgeprägten Geschmacksprofilen und dem Markt für hochwertige Spezialitäten begab. Die Erfahrung, eine panamaische Sorte nach Kolumbien zu bringen, war für Granja ausschlaggebend in ihrem Bestreben, exotischere Sorten an den kolumbianischen Boden anzupassen und einen breiten Blick auf das Terroir des Cauca-Tals zu werfen.

Sie haben auch begonnen, mit einer einzigartigen Produktion zu experimentieren, indem sie offene und geschlossene Tankfermentationen verwenden, um eine unglaubliche Kontrolle über die Fermentation sowohl für ihre Washed- als auch Natural-Kaffees zu erreichen. Auch die mechanische Trocknung wird ausgiebig genutzt, wobei die Dauer und der Grad der Trocknung sehr genau kontrolliert werden können. Diese Art der Fermentierung führt zu einem sehr geringen Wasserverbrauch, insbesondere im Vergleich zur traditionellen Washed Produktion. Dies ist ein weiterer Kernwert von Granja, der auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Sie haben sich auch sehr für die Erhaltung der lokalen Flora und Fauna eingesetzt, verwenden Abfallprodukte aus dem Betrieb zur Befeuerung ihrer mechanischen Trockner und stellen auf biologische Anbaumethoden um.

Das könnte Ihnen auch gefallen