
CafExporto
Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Juan Peña, dem Besitzer von Hacienda La Papaya und CafExporto, fortzusetzen. Seit unserem ersten Treffen in Aarhus im Jahr 2018 haben wir viele kleine experimentelle Lots gekauft und so einen fortlaufenden Dialog über hochwertige Kaffees geführt. In den letzten zwei Jahren hat Juan seine Arbeit erweitert, indem er mehr Kaffee von Hacienda La Papaya gemeinsam mit uns nach Europa exportiert und das CafExporto-Projekt ins Leben gerufen hat, das mit Farmen in ganz Ecuador zusammenarbeitet.
Wir sind begeistert, unsere Zusammenarbeit mit Juan auszubauen und seine hervorragende Arbeit einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Im November 2021 hatten wir die Gelegenheit, Juan und sein Team sowohl auf der Hacienda als auch in der CafExporto-Basis in der nahegelegenen Stadt Cuenca zu besuchen, kurz vor Ende der Erntezeit.
Juan Carlos Velez
Juan Carlos Velez ist ein langjähriger Freund von Juan Peña, mit vielen Parallelen in ihrer Geschichte. Beide betrieben früher Rosenanbau, beide sind Ingenieure, und beide haben Land geerbt, das sich seit der Kolonialzeit im Besitz ihrer Familien befindet. Als sich Juan Carlos mehr dem Kaffeeanbau widmete, wurde er eng von seinem Freund Juan Peña beraten und schließlich in das CafExporto-Projekt aufgenommen.
Juan Carlos’ Farm liegt etwas näher an Cuenca als die Hacienda La Papaya und auf einer etwas niedrigeren Höhe, etwa 1700 m ü. M. Dies bietet ausgezeichnete Bedingungen für die Produktion von naturaufbereitetem Kaffee, mit süßen und gut genährten Kaffeekirschen sowie hervorragenden Trocknungsbedingungen während der Ernte. Mit Samen, die ihm von Juan Peña zur Verfügung gestellt wurden, machte sich Juan Carlos daran, exzellente Typica Mejorado Lots zu produzieren, wobei seine natural Lots zu einer freundschaftlichen Rivalität zwischen den beiden führten.
Dieses Lot wurde im vergangenen Sommer geerntet und ist ein Paradebeispiel für einen CafExporto-Kaffee. Es ist eine saubere Darstellung der Typica-Varietät, bei der florale Noten durch die typischen Naturaromen von Steinfrüchten und ein cremiges Mundgefühl, das an Milchschokolade erinnert, hindurchscheinen.