

Daniel Tunsisa
Daniel Tunsisa baut Kaffee in fruchtbarem Land am Rande des Harenna-Wald-Nationalparks auf über 2200 m ü. M. in der Region Sidama an. Er befindet sich in der Nähe des Dorfes Chire, wo wir in der Vergangenheit schon von mehreren lokalen Waschstationen Kaffee gekauft haben, aber Daniels Kaffee ist etwas anders. Er hat seine 6 Hektar große Parzelle von seinem Vater geerbt, ein riesiges Stück Land in einer Landschaft, die von Kleinbauern dominiert wird. Daniel führt seinen Betrieb eher wie die Kleinerzeuger, mit denen wir auf dem amerikanischen Kontinent zusammenarbeiten. Er pflanzt Bäume der lokal verbreiteten Sorten 74110 und 74112 und beschäftigt in der Haupterntezeit etwa 45 Mitarbeiter, von denen viele selbst Kleinbauern sind.
Der gesamte Kaffee wird hier als Natural Coffee verarbeitet, ohne die für die Herstellung von Washed Coffees erforderliche Infrastruktur. Daniel selbst hat diesen Kaffee nach La Cabra in Dänemark und in die USA exportiert - das erste Mal, dass er direkt exportieren konnte.
-v1759322927363.jpg?900x1125)
Daniels Natural-Sorte stellte einen ausgezeichneten Fund während der diesjährigen Cupping-Runde mit CoQua in Addis Abeba dar, mit einem reichhaltigen und reifen Charakter von braunem Zucker, Aprikose und dunkler Schokolade.
CoQua
Die Markteinführung neuer Regionen und neuer Produzenten ist eine interessante Herausforderung für Äthiopiens schnelllebige Kaffeeindustrie. Um die Qualität und das ikonische Geschmacksprofil des äthiopischen Kaffees zu erhalten, ist die agronomische Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Eine der treibenden Kräfte hinter dieser Bewegung ist CoQua, gegründet von Moata Raya und Ansha Yassin. Moata und Ansha arbeiteten zuvor gemeinsam bei der internationalen landwirtschaftlichen Nichtregierungsorganisation Technoserve und sind Experten für Landwirtschaft und Farmmanagement sowie für Qualitätskontrolle und Wertschöpfungsketten. Während ihrer Amtszeit unterstützte Technoserve den Aufbau der Kooperativen Duromina, Nano Challa und Biftu Gudina, die vor rund einem Jahrzehnt zu Ikonen der Spezialitätenindustrie wurden.
-v1759322929014.jpg?900x1125)
Jetzt sind Moata und Ansha an der Reihe, den äthiopischen Kaffee wieder voranzubringen, indem sie neue Kaffeeproduzenten in den Hochebenen von Sidamo unterstützen, in Gebieten, in denen der Kaffee noch vor einem Jahrzehnt nicht lebensfähig war. Sie haben damit begonnen, diese Produzenten mit relevanten Käufern in Verbindung zu bringen, die für ihre hervorragende Qualität Spitzenpreise zahlen können. Wir freuen uns, dass wir CoQua auf dieser Reise begleiten können, nachdem wir im vergangenen Jahr durch unsere amerikanischen Freunde von Crop to Cup auf das Projekt aufmerksam gemacht wurden.
-v1759322930193.jpg?1200x800)