product background
Zu Produktinformationen springen

Äthiopien

Danche Washed

Danche Washed

Danche hat eine intensive Süße, die an Dosenpfirsiche erinnert und die aromatischen Kopfnoten von Jasmin und Zitrusfrüchten unterstreicht
Normaler Preis Kr. 155,00 DKK
Kr. 155,00 DKK Normaler Preis Verkaufspreis
incl. vat/tax
Size

Über diesen

Kaffeeausdruck Danche hat eine intensive Süße, die an Dosenpfirsiche erinnert und die aromatischen Kopfnoten von Jasmin und Zitrusfrüchten unterstreicht.

Produzent Diese Washed-Sorte wurde in der Waschstation von SNAP Coffee im Dorf Danche in der Region Chelbesa in der Nähe von Yirgacheffe produziert.

Ganze Kaffeebohnen / Sowohl für Filterkaffee als auch für Espresso geeignet

Technische Daten

Produzent Chelbesa-Bauern

Region Yirgacheffe

Höhenlage 2200 m ü. M.

Sorte Heirloom

Prozess Washed

Ernte Dezember 2024

Brühempfehlungen

Wasser ist eine der kritischsten Komponenten für ein ausgezeichnetes Kaffeeerlebnis. Wir empfehlen die Verwendung von Mineralwasser mit einem niedrigen Gesamtlösungsstoffgehalt, idealerweise unter 150 ppm. Erfahren Sie mehr über Wasser und dessen Auswirkung auf den Geschmack hier.

Geruhter Kaffee Während des Ruheprozesses mildern sich harte und adstringierende Aromen, die sogar als 'Röst'-Charakter wahrgenommen werden können, ab, was eine klarere und hellere Ausdrucksform des Charakters des Kaffees ermöglicht.  

Wir empfehlen, unsere Kaffees mindestens 10 Tage nach dem Röstdatum ruhen zu lassen, und wir finden oft ausgezeichnete Ergebnisse, besonders bei besonders dichten Kaffees, über 6 Wochen hinaus.

Brühen Unser unkomplizierter Ansatz beim Kaffee setzt sich beim Brühen fort. Wir empfehlen unseren gerösteten Kaffee für alle Brühmethoden, egal ob es sich um Immersion, Perkolation oder Espresso handelt. Wir glauben, dass es nur einen richtigen Weg gibt, einen einzelnen Kaffee zu rösten, nämlich leicht, so dass seine angeborenen Qualitäten freigesetzt werden und seine Qualität zur Geltung kommt.

Versand & Lieferung

· Kostenloser Versand bei Bestellungen über €55

· Versand innerhalb von 1-3 Tagen aus Dänemark

· Mehr Infos

Vollständige Details anzeigen

Danche

Diese Washed-Sorte wurde in der Waschstation von SNAP Coffee im Dorf Danche in der Region Chelbesa in Yirgacheffe verarbeitet. Während unserer Reise nach Äthiopien im Februar haben wir in der Zentrale von SNAP in Addis Abeba mehrere Sorten exzellenter Kaffees aus der diesjährigen Ernte verkostet. Der Kaffee für diese Sorte wurde von Kleinbauern aus der Umgebung des Dorfes geliefert, bevor er vom sorgfältigen Team von SNAP gewaschen und verarbeitet wurde. Die Bedingungen hier in der genetischen Heimat des Kaffees sind ideal für den Anbau hochwertiger Sorten, mit langen Trockenperioden während der Ernte und hoher Sonneneinstrahlung das ganze Jahr über. Zusammen mit fruchtbaren Böden und biologisch vielfältigen Ökosystemen führt dies zu einigen der besten Rohstoffe, die wir im Kaffee finden, und erfordert nur minimalen Einfluss durch die Produktion, um ausgezeichnete Tassen zu produzieren. 

Diese Sorte von Danche bildet da keine Ausnahme und überzeugt im Geschmack mit den für Äthiopien typischen weißen Blütenaromen und zarten Zitrusnoten.

Äthiopien

In Äthiopien wächst Kaffee noch halbwild, teilweise sogar völlig wild. Abgesehen von einigen Regionen im benachbarten Südsudan ist Äthiopien das einzige Land, in dem Kaffee auf diese Weise wächst, da es als genetischer Geburtsort des Arabica-Kaffees gilt. Das bedeutet, dass in vielen Regionen kleine Produzenten noch immer Kirschen von wilden Kaffeebäumen ernten, die in feuchten Wäldern in großer Höhe wachsen, insbesondere rund um das berühmte Great Rift Valley Äthiopiens.

Waldkaffee macht einen großen Teil der jährlichen Produktion Äthiopiens aus, daher ist diese Anbaumethode von enormer Bedeutung und trägt wesentlich zur Einzigartigkeit des äthiopischen Kaffees bei. Die Abholzung der Wälder bedroht viele der legendären Kaffeeanbaugebiete Äthiopiens, was zu sinkenden Erträgen und einem Verlust der Artenvielfalt führt. Die erheblichen Preisschwankungen der letzten zehn Jahre haben viele Bauern dazu veranlasst, den Kaffee durch schnell wachsenden Eukalyptus zu ersetzen, eine Pflanze, die sowohl hinsichtlich des Wasser- als auch des Nährstoffbedarfs äußerst anspruchsvoll ist.

In diesen endemischen Systemen wird ein wesentlich höheres Maß an Biodiversität aufrechterhalten als in der modernen Kaffeeproduktion in weiten Teilen der übrigen Welt. Dies ist zum Teil auf das Waldsystem und zum Teil auf die genetische Vielfalt der Kaffeepflanzen selbst zurückzuführen. In Äthiopien wachsen Tausende von „Heirloom”-Sorten, die alle aus der wilden Kreuzbestäubung zwischen Arten abstammen, die von den ursprünglichen Arabica-Bäumen abgeleitet sind. Diese Biodiversität führt zu widerstandsfähigeren Kaffeepflanzen, die nicht künstlich gedüngt werden müssen. Das bedeutet, dass 95 % der Kaffeeproduktion in Äthiopien biologisch ist, obwohl sich die meisten Kleinbauern und Mühlen kein Zertifikat leisten können und ihren Kaffee daher nicht als solchen kennzeichnen dürfen. 

Das Fehlen von Monokulturen in den äthiopischen Kaffeeanbaugebieten bedeutet auch, dass die Pflanzen viel weniger anfällig für die verheerenden Auswirkungen von Krankheiten wie Blattrost sind, die andere produzierende Länder heimgesucht haben. Die Aufrechterhaltung dieser Systeme ist sowohl im Kontext der Kaffeeindustrie als auch für die biologische Vielfalt und Nachhaltigkeit im Allgemeinen von großer Bedeutung.

Dieses Jahr haben wir viele verschiedene Lots in SNAPs Hauptquartier in Addis Abeba verkostet, und wir haben uns dieses Jahr auch für den Danche Honey Lot entschieden – ein Verarbeitungsprotokoll, das in Äthiopien nach wie vor selten verwendet wird. Erfahre mehr, indem du dem untenstehenden Link folgst.

Das könnte Ihnen auch gefallen