

Julio baut Kaffee auf einem Grundstück außerhalb der Stadt Palestina an, in einer Region, aus der wir in den letzten Jahren bereits mehrere kolumbianische Lots bezogen haben.
Gemeinsam mit seinem Sohn Julian, von dem wir ebenfalls in dieser Saison Kaffee gekauft haben, verfolgt er einen ehrlichen und gradlinigen Ansatz in der Kaffeeproduktion: ausgezeichnete Varietäten, angebaut in fruchtbaren Böden und so aufbereitet, dass ihre natürlichen Eigenschaften zur Geltung kommen. Sowohl Julio als auch Julian haben in den vergangenen Saisons einige der besten Kaffees produziert, die wir aus Huila verkostet haben. In diesem Jahr war der richtige Zeitpunkt gekommen, um mit ihnen zusammenzuarbeiten. Unsere Freunde vom LaREB-Kollektiv trafen zunächst auf Julian, der erst seine zweite Ernte über ihr Netzwerk verkaufte. In der Folge wurden sie auch seinem Vater Julio vorgestellt und haben seitdem eng mit beiden zusammengearbeitet, da ihre jungen Plantagen inzwischen größere Erträge liefern.

Årets parti er et fremragende eksempel på det potentiale, der nu begynder at bære frugt. Et vasket Geisha-parti med delikate noter af appelsinblomst i aromaen, efterfulgt af en sprød og balanceret kop med en dyb honningsødme løftet af funklende citrus.
Julio baut Kaffee in der Nähe der Stadt Palestina im südlichen Huila an, einer der bekanntesten Anbauregionen Kolumbiens.
Huilas vulkanische Böden sind nährstoffreich und wurden nicht durch intensive Landwirtschaft wie im Norden des Landes beeinträchtigt. Zusammen mit der hohen Lage sorgt das für ausgezeichnete Bedingungen zur Produktion hochwertiger Kaffees. In der Region finden sich viele engagierte und anpassungsfähige Kleinbauern, von denen viele eine familiäre Verbindung zum Kaffeeanbau haben, aber nicht zwangsläufig seit Generationen auf großen, industrialisierten Farmen arbeiten – wie es in etablierten Kaffeeregionen oft der Fall ist. Dies führt zu einer hohen Bereitschaft, zu experimentieren, zu innovieren und Lots zu schaffen, die den sich ständig wandelnden Anforderungen des Spezialitätenmarktes gerecht werden. Ein Beispiel dafür ist Pink Bourbon, eine exotische Varietät, die als natürliche Mutation in Huila entdeckt wurde und ein klares, florales und tropisch geprägtes Aromaprofil zeigt.
-v1748595403905.jpg?1200x1500)