

Jorge Vásquez
Jorge Elías Rojas Vásquez wurde in einer Kaffeeanbauerfamilie in La Armenia in der Nähe von Planadas in Tolima geboren. Im Alter von fünf Jahren verlor er auf tragische Weise seinen Vater und wuchs in einer Welt auf, die von Kaffeebäumen und harter Arbeit geprägt war. Mit zwölf Jahren übernahm er die Verantwortung für den Familienbetrieb. Als er älter wurde, wusste er, dass es seine Berufung war, ein eigenes Unternehmen für den Kaffeeanbau zu gründen.

La Roca Estate
Im Jahr 2010 übernahm er das Anwesen La Roca, ein 4,5 Hektar großes Grundstück auf über 1.800 Metern über dem Meeresspiegel, wo er sich der Produktion von hochwertigem Spezialitätenkaffee verschrieben hat. Eingebettet in die Berge zwischen Naturschutzgebieten und Wasserfällen, beheimatet La Roca hochwertige Sorten wie Geisha, Pink Bourbon, Pacamara, Mokka und Wush-Wush.
Jorge's akribische Arbeitsweise hat ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter lokale Wettbewerbe und 2023 gemeinsam mit seinem Bruder Angel den dritten Platz beim Cup of Excellence.
-v1756364072137.jpg?900x1125)
Natural Typica
Jorge konzentriert sich stark auf die Produktion; sein Fachwissen im Bereich der Fermentation hat dazu beigetragen, die Qualität der Kaffees seiner Kollegen zu verbessern und seinen Ruf in der Branche zu festigen. Vor kurzem hat er ein Q-Zertifikat für die Produktion erhalten und strebt weiterhin nach einem tieferen Verständnis von Qualität, sowohl für sich selbst als auch für seine Nachbarn.
Diese Typica-Sorte wurde nach dem Natural-Verfahren verarbeitet. Die Kirschen werden bei optimaler Reife geerntet und anschließend schwimmen gelassen, um fehlerhafte Früchte auszusortieren. Das Natural-Verfahren erfordert oft eine sehr sorgfältige Auswahl der Kirschen, da die Möglichkeiten für eine weitere Selektion weitaus begrenzter sind als bei der Washed-Verarbeitung. Nach dem Schwimmen werden die Kirschen 48 Stunden lang in geschlossenen Tanks fermentiert, gefolgt von einer zweiten 24-stündigen Fermentation in offenen Tanks. Anschließend werden die Kirschen vorsichtig auf Trocknungsbetten gebracht, wo sie über 10 Tage lang unter Plastiktrocknungstunneln langsam trocknen, wodurch der Prozess besser kontrolliert werden kann.
Das Ergebnis ist ein Profil, das von reifen Früchten dominiert wird, sowohl helleren Erdbeeren und Himbeeren als auch schwereren Brombeeren und Blaubeeren, abgerundet durch dunkle Schokolade und einen subtilen blumigen Nachgeschmack von Hibiskus.
