

Julian Calderón
Julian baut Kaffee auf einem Feld außerhalb der Stadt Palestina an, in der Nähe von dem Ort, wo wir in den letzten Saisons mehrere kolumbianische Sorten gekauft haben. Zusammen mit seinem Vater Julio, von dem wir auch in dieser Saison Kaffee gekauft haben, hat er einen authentischen Anbau entwickelt. Ausgezeichnete Sorten, angebaut auf fruchtbaren Böden und so verarbeitet, dass ihre natürlichen Eigenschaften voll zur Geltung kommen. Sowohl Julio als auch Julian haben in den letzten Saisons einige der besten Kaffees aus Huila produziert, die wir je probiert haben, aber erst dieses Jahr war der richtige Zeitpunkt gekommen, um eine Zusammenarbeit zu starten.
Unsere Freunde vom LaREB-Kollektiv haben Julian kennengelernt, der gerade seine zweite Ernte über das Netzwerk des Kollektivs verkauft hat. Dann lernten sie auch seinen Vater kennen und haben eng zusammengearbeitet, da die beiden auf ihren jungen Plantagen größere Ernten erzielen konnten. Die diesjährige Sorte ist ein großartiges Beispiel dafür, dass dieses Potenzial langsam Früchte trägt.
Dies ist Julians Washed Geisha mit zarten Noten von Bergamotte und weißem Pfirsich im Aroma, gefolgt von einem knackigen und ausgewogenen Geschmack mit einer intensiven Honigsüße, die durch spritzige Zitrusfrüchte
Julian baut Kaffee in der Nähe der Stadt Palestina im Süden von Huila an, einer der bekanntesten Anbauregionen Kolumbiens.
Die vulkanischen Böden von Huila sind nicht von der intensiven Landwirtschaft weiter nördlich beeinträchtigt, sehr nährstoffreich und bieten zusammen mit der Höhenlage hervorragende Bedingungen für die Produktion von hochwertigen Kaffees. Außerdem gibt es hier viele motivierte und agile Kleinbauern, von denen viele aus Familien mit langer Tradition im Kaffeeanbau stammen, aber nicht unbedingt seit Generationen auf denselben großen industrialisierten Farmen arbeiten, wie wir es in etablierteren Kaffeeregionen sehen. Das führt zu einer Bereitschaft, zu experimentieren, innovativ zu sein und Sorten zu entwickeln, die den sich ständig ändernden Anforderungen des Spezialitätenkaffeemarktes gerecht werden. Ein Beispiel dafür ist Pink Bourbon, eine angeblich in Huila entdeckte natürliche Mutation, eine exotische Sorte, die sich durch einen frischen und reinen aromatischen Charakter auszeichnet, oft mit blumigen und tropischen Noten.