product background
Zu Produktinformationen springen

Kolumbien

Mustafá

Mustafá

Eine sehr süße und komplexe Sorte aus dem Fed-Batch-Prozess von unserer Freundin Ana Mustafá aus der Region Risaralda.
Normaler Preis Kr. 145,00 DKK
Kr. 145,00 DKK Normaler Preis Verkaufspreis
incl. vat/tax

Über diesen

Kaffeeausdruck Süß und marmeladig, mit Noten von Himbeerkompott, Kakao und braunem Zucker im Geschmack.

Produzent Ein beliebter Klassiker von unserer langjährigen Freundin Ana Mustafá. Auf den Farmen von Anas Familie in der Nähe der Städte Pereira und La Celia in der Region Risaralda angebaut.

Ganze Kaffeebohnen / Sowohl für Filterkaffee als auch für Espresso geeignet

Technische Daten

Produzent Ana Mustafá

Region Risaralda

Höhe 1550 m ü. M.

Sorte Castillo, Catimor

Prozess Washed

Ernte September 2024

Brühempfehlungen

Wasser ist eine der kritischsten Komponenten für ein ausgezeichnetes Kaffeeerlebnis. Wir empfehlen die Verwendung von Mineralwasser mit einem niedrigen Gesamtlösungsstoffgehalt, idealerweise unter 150 ppm. Erfahren Sie mehr über Wasser und dessen Auswirkung auf den Geschmack hier.

Geruhter Kaffee Während des Ruheprozesses mildern sich harte und adstringierende Aromen, die sogar als 'Röst'-Charakter wahrgenommen werden können, ab, was eine klarere und hellere Ausdrucksform des Charakters des Kaffees ermöglicht.  

Wir empfehlen, unsere Kaffees mindestens 10 Tage nach dem Röstdatum ruhen zu lassen, und wir finden oft ausgezeichnete Ergebnisse, besonders bei besonders dichten Kaffees, über 6 Wochen hinaus.

Brühen Unser unkomplizierter Ansatz beim Kaffee setzt sich beim Brühen fort. Wir empfehlen unseren gerösteten Kaffee für alle Brühmethoden, egal ob es sich um Immersion, Perkolation oder Espresso handelt. Wir glauben, dass es nur einen richtigen Weg gibt, einen einzelnen Kaffee zu rösten, nämlich leicht, so dass seine angeborenen Qualitäten freigesetzt werden und seine Qualität zur Geltung kommt.

Versand & Lieferung

· Kostenloser Versand bei Bestellungen über €55

· Versand innerhalb von 1-3 Tagen aus Dänemark

· Mehr Infos

Vollständige Details anzeigen

Ana Mustafá

Diese Sorte wurde auf Farmen angebaut, die von Ana Mustafá, der Leiterin des LaREB-Projekts, betreut werden. Bis vor kurzem verkaufte Ana den Kaffee von den fünf Farmen ihrer Familie an zwei lokale Kooperativen in den Städten Pereira und La Celia in der Region Risaralda. Pereira ist etwa sieben Autostunden von Bogotá entfernt, was für kolumbianische Verhältnisse eine relativ kurze Strecke ist, aber die Landschaft hier ist ganz anders. Üppig grüne Wälder bedecken die sanften Hügel dieser alten Gegend, die eine reiche Geschichte im Kaffeeanbau hat. 

Während der „Kaffee-Bonanza” in den 60er und 70er Jahren konnten viele Produzenten dank der hohen Preise gutes Geld verdienen und ihre Anbauflächen vergrößern. Einer von ihnen war Anas Großvater, ein palästinensischer Einwanderer in Kolumbien, der nach seiner Ankunft im Land in den 1930er Jahren zunächst als Stoffhändler arbeitete. Nach seinem Tod wurden die Ländereien unter den jüngeren Familienmitgliedern aufgeteilt, sodass Ana nun zusammen mit ihrem Cousin fünf Farmen in Risaralda bewirtschaftet, zwei in der Nähe von La Celia und drei in der Nähe von Pereira.

Fed-batch Processing

Ana hat ihren Kaffees vor allem durch neue Fermentationsmethoden einen Mehrwert gegeben. Diese Sorte wird mit der gleichen Fed-Batch-Methode verarbeitet wie viele andere Sorten, die wir in der Vergangenheit von LaREB gekauft haben. Das verleiht den Rohkaffeesorten Castillo und Catimor mehr Komplexität und Süße. 

Die Ernte des ersten Tages wird entpulpt und in einen großen Gärtank gegeben, wo sie zu gären beginnt, bevor die Ernte des nächsten Tages hinzugefügt wird. Diese zusätzliche Menge entpulpten Kaffees wird in den Tank gemischt und liefert in Form von zuckerhaltigem Schleim neue Energie für die Gärung. Der Kaffee beginnt an diesem Punkt ziemlich schnell zu gären, sodass er je nach Bedingungen nur noch 1–2 Tage lang fermentiert wird, bevor er getrocknet wird. Es wird nur sehr wenig gewaschen, damit der Schleim auf den Samen erhalten bleibt und während der Trocknung weiterhin Einfluss auf den Geschmack nehmen kann. Das Ergebnis ist ein süßer und marmeladiger Kaffee mit Noten von Himbeere, Kakao und braunem Zucker im Geschmack.

Das könnte Ihnen auch gefallen