

Pieter Keijsers
Pieter kam Anfang der 1990er Jahre als Reisender nach Brasilien. Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, war Pieter leidenschaftlich an der Welt der Landwirtschaft interessiert und verliebte sich sofort in Brasilien. 1998 kehrte er für ein Praktikum in der Zuckerrohrindustrie zurück und war tief beeindruckt von der Vielfalt und dem Reichtum des Landes – er war überzeugt.
Im Jahr 2008 wagte Pieter schließlich den Schritt und investierte in ein Grundstück in der traditionellen Region Alta Mogiana, das den Namen Sítio Maracatu trägt. Sein Traum war es, dieses in ein Symbol für Qualität und Innovation in der Kaffeewelt zu verwandeln. Die Farm ist mit 110 Hektar nach brasilianischen Maßstäben eher klein und liegt auf 1000 Metern über dem Meeresspiegel in der Region Alta Mogiana. Diese überschaubare Größe ermöglicht es, sich stärker auf die Details und die individuellen Bedürfnisse jeder Parzelle zu konzentrieren.

Seitdem strebt Pieter weiterhin nach Exzellenz. Er hat sorgfältige Düngemethoden eingeführt und setzt dabei auf biologische und mineralische Stoffe, um die Bodengesundheit zu erhalten und die Pflanzen optimal zu versorgen. Der Kaffee wächst neben hoch aufragenden Afrikanischen Mahagonibäumen, die ein ideales schattiges Umfeld für die Entwicklung der Kaffeekirschen schaffen.

Pieters größte Herausforderung war es, die anaerobe Fermentation zu meistern. Er experimentierte mit verschiedenen Techniken, bis er seine Formel entdeckte, die es den Kaffees von Sítio Maracatu ermöglichte, sich durch Noten von Wein und Likör hervorzuheben und häufig in die Endrunden regionaler Wettbewerbe einzuziehen.
Dieses Lot stammt von der Varietät Catiguá und wurde einer kurzen anaeroben Vorfermentation unterzogen, bevor es sorgfältig auf Patios getrocknet wurde. Diese Vorfermentation verstärkt den weichen Fruchtcharakter in der Tasse – hier erinnert er an Erdbeere, auf einer Basis von süßer und cremiger Milchschokolade.
