product background
Zu Produktinformationen springen
1 von 1

El Salvador

La Divina Anaerobic Geisha

La Divina Anaerobic Geisha

Eine saftige und wilde anaerobe Geisha von Roberto Ulloas wunderschönen Farm, die auf dem Vulkan Santa Ana im Westen von El Salvador thront
Normaler Preis Kr. 149,00 DKK
Kr. 149,00 DKK Normaler Preis Verkaufspreis
incl. vat/tax
Vollständige Details anzeigen

Über diesen

Kaffeeausdruck Dieser Anaerobic Geisha ist ein hervorragendes Beispiel für Robertos Arbeit, bei der der floral-aromatische Charakter der Rebsorte erhalten bleibt, während der Herstellungsprozess einen saftigen und wilden Charakter in der Tasse erzeugt, der an tropische Früchte erinnert.

Produzent Roberto Ulloa ist einer der aufrichtigsten, engagiertesten und leidenschaftlichsten Menschen, denen wir auf unseren Reisen begegnet sind. Er hat uns zweimal im La Divina Providencia beherbergt. 

Ganze Kaffeebohnen / Sowohl für Filterkaffee als auch für Espresso geeignet

Brühempfehlungen

Wasser ist eine der kritischsten Komponenten für ein ausgezeichnetes Kaffeeerlebnis. Wir empfehlen die Verwendung von Mineralwasser mit einem niedrigen Gesamtlösungsstoffgehalt, idealerweise unter 150 ppm. Erfahren Sie mehr über Wasser und dessen Auswirkung auf den Geschmack hier.

Geruhter Kaffee Während des Ruheprozesses mildern sich harte und adstringierende Aromen, die sogar als 'Röst'-Charakter wahrgenommen werden können, ab, was eine klarere und hellere Ausdrucksform des Charakters des Kaffees ermöglicht.  

Wir empfehlen, unsere Kaffees mindestens 10 Tage nach dem Röstdatum ruhen zu lassen, und wir finden oft ausgezeichnete Ergebnisse, besonders bei besonders dichten Kaffees, über 6 Wochen hinaus.

Brühen Unser unkomplizierter Ansatz beim Kaffee setzt sich beim Brühen fort. Wir empfehlen unseren gerösteten Kaffee für alle Brühmethoden, egal ob es sich um Immersion, Perkolation oder Espresso handelt. Wir glauben, dass es nur einen richtigen Weg gibt, einen einzelnen Kaffee zu rösten, nämlich leicht, so dass seine angeborenen Qualitäten freigesetzt werden und seine Qualität zur Geltung kommt.

Technische Daten

Produzent Roberto Ulloa

Region Santa Ana

Höhe 1700 m ü. d. M.

Rebsorte  Geisha

Verfahren Anaerob

Ernte Februar 2024

Versand & Lieferung

· Kostenloser Versand bei Bestellungen über €55

· Versand innerhalb von 1-3 Tagen aus Dänemark

· Kaffee wird auf Bestellung geröstet

· Mehr Infos

Roberto Ulloa

Roberto Ulloa ist einer der aufrichtigsten, engagiertesten und leidenschaftlichsten Menschen, denen wir auf unseren Kaffeereisen begegnet sind. Er hat uns zweimal im La Divina Providencia zu Gast gehabt und uns auf die frühe Fahrt von San Salvador zum Apaneca-Ilamatepec-Gebirge im Westen von El Salvador mitgenommen. 

Das Tal, in dem La Divina liegt, ist hauptsächlich vulkanischen Ursprungs und von auffallender Schönheit. Der Lago de Coatepeque, ein natürlicher See, der sich im Krater eines ehemaligen Vulkans gebildet hat, taucht in der Ferne auf, während die Straße zur Farm hinaufführt und sich immer rauer und weniger definiert ihren Weg die steilen Hänge des Vulkans Santa Ana hinaufschlängelt. Die Ankunft im tiefen Wald von La Divina ist im Vergleich zu der dramatischen und lauten Fahrt ruhig und beschaulich und bietet die Möglichkeit, die Umgebung zu betrachten und in sich aufzunehmen.

La Divina Providencia

Roberto ist Kaffeebauer in der fünften Generation. Seine Familie arbeitet seit dem späten 19. Jahrhundert, als die Kaffeeindustrie in El Salvador boomte. Auch sein Sohn Bobby Jr. ist stark involviert, und Roberto arbeitet jeden Tag daran, ihm ein nachhaltiges Unternehmen zu übergeben. Ein Großteil des Landes der Familie liegt in niedrigeren Lagen, aber Roberto traf vor über fünfzehn Jahren die Entscheidung, sich zu diversifizieren, als er das erste der Grundstücke kaufte, aus denen La Divina Providencia wurde. 

Das Land, hoch oben an den fruchtbaren Vulkanhängen von Santa Ana, wurde ursprünglich im späten 19. Jahrhundert von einer spanischen Kolonialfamilie bepflanzt. Nach dem Bürgerkrieg in El Salvador wurde das Land von den ursprünglichen Eigentümern verlassen und verwilderte. Durch jahrelange Arbeit von Roberto ist ein wunderschöner üppiger Kaffeewald entstanden.

Mit natürlichen und manuellen Methoden zur Unkrautbekämpfung, Krankheitsbekämpfung und Düngung arbeitet Roberto mit der Natur zusammen, um auf der Farm ein funktionierendes Ökosystem zu schaffen. Die verschiedenen Sorten werden nebeneinander im Wald angepflanzt, anstatt in Monokulturen, was bedeutet, dass geschulte Pflücker zwischen Red Bourbon, Orange Bourbon, SL28, Pacamara und Geisha unterscheiden müssen, um jede Sorte während der Verarbeitung getrennt zu halten. 

Es werden einige sehr alte Techniken verwendet, wie das Parra-System, bei dem die Kaffeebäume zur Seite gebogen werden, um neues Wachstum direkt nach oben zu fördern, eine Alternative zum Roden und starken Beschneiden.

Roberto führt auch die Verarbeitung mit großer Sorgfalt durch. So viele Schritte wie möglich werden manuell ausgeführt, ohne mechanische Geräte zu verwenden, die den empfindlichen Keim im Inneren des Samens beschädigen könnten. Dieses umfassende Wissen und die Sorgfalt in jeder Produktionsphase führen zu einigen der charaktervollsten Kaffeesorten, die wir in diesem Teil von El Salvador probiert haben.

Anaerobic Geisha

Die Farm hat sich im Laufe der Jahre vergrößert, hauptsächlich durch das Pflanzen zusätzlicher SL28- und Red-Bourbon-Bäume, während Roberto uns letztes Jahr begeistert die im Vergleich zu unserem vorherigen Besuch gestiegene Anzahl an Geisha- und Pacamara-Bäumen zeigte. In diesem Jahr konnten wir zum ersten Mal Geisha-Bäume von Roberto kaufen, was eine willkommene Ergänzung unserer Geschäftsbeziehung darstellt. Diese anaerobe Charge, die zwei Tage lang in Plastiksäcken fermentiert wurde, ist ein hervorragendes Beispiel für Robertos Arbeit, bei der der blumige, aromatische Charakter der Sorte erhalten bleibt, während der Prozess einen saftigen und wilden Charakter in der Tasse erzeugt, der an tropische Früchte erinnert.