

-v1746603084306.jpg?1200x800)
Pedro Sagastume
Die Familie Sagastume ist seit über einem Jahrhundert in der Kaffeeproduktion in Santa Barbara tätig, lange bevor das Potenzial der Region weithin anerkannt wurde. Pedro Sagastumes Vater erhielt 1908 fast 80 Hektar staatliches Land in der Nähe des Dorfes El Zapote zugeteilt. Nach dem Tod des Vaters musste das Land unter Pedro und seinen neun Geschwistern aufgeteilt werden. Doch durch Pedros harte Arbeit, unermüdliche Forschung und kluge Investitionen konnte er seinen Besitz über die Jahre hinweg vergrößern und sich einen festen Platz im Spezialitätenkaffeemarkt sichern.
Pedro ist das Familienoberhaupt, und da er älter wird, hat er begonnen, das Land der Familie unter seinen Söhnen Yeltsin, Yerin und Heyvis aufzuteilen. Die Kaffeeproduktion ist nach wie vor eine gemeinschaftliche Familienarbeit; alle geernteten Kaffeekirschen werden weiterhin in der Nassmühle direkt neben dem Familienhaus verarbeitet.
Wir besuchten die Sagastumes im März 2023 und im April 2024, besichtigten die verschiedenen Parzellen ihres Landes und beobachteten ihre Verarbeitung – einige der am besten organisierten und professionellsten, die wir jedes Jahr in Santa Barbara sehen. Wir probierten auch Honig aus der eigenen Produktion der Sagastumes, ein kleines Nebenprojekt, das durch die gesunde Bienenpopulation auf den Farmen ermöglicht wird – ein Beweis für ihren sorgfältigen, nachhaltigen Ansatz, bei dem keine chemischen Düngemittel oder Pestizide verwendet werden.
-v1746603081005.jpg?1200x960)
Washed SL28
Dieser SL28 wurde auf Los Quetzales angebaut, einem der von Pedro verwalteten Parzellen, geerntet im Mai 2024. Los Quetzales ist die neueste und höchstgelegene Parzelle – das Kronjuwel der Familie Sagastume. Die Familie erwarb diese 18 Hektar am Rand des Nationalparks im Jahr 2012 und pflanzte hauptsächlich Pacas und Parainema, fügte jedoch SL28, Pacamara, Typica und Geisha hinzu, nachdem sie das enorme Qualitätspotenzial der hier angebauten Kirschen erkannt hatten.
Diese Charge besteht aus der Varietät SL28 und wurde mit der gewaschenen Methode verarbeitet: entpulpt, 20 Stunden fermentiert und sorgfältig gewaschen, anschließend 14 Tage lang auf Hochbeeten unter plastikgedeckten Solartrocknungstunneln getrocknet. Der helle und intensiv beerige Charakter der SL28-Varietät kommt hier klar zum Ausdruck, mit Aromen von leuchtender Johannisbeere und Karamell.
